Jegliche Rauch- bzw Abgasfänge sind in Abständen von 5 oder 10 Jahre auf Normdichtheit zu überprüfen.
Dabei wird die nötige Dichtheit des Mauerwerks bzw. der Innenauskleidung festgestellt.
Somit kann zb. sichergestellt werden das keine schädlichen Ab- bzw. Rauchgase in den Wohnraum kommen.
5 oder 10 Jahre ?
Rauchfänge im Unterdruck sind alle 10 Jahre zu überprüfen.
Im Überdruck betriebene Abgasleitungen werden alle 5 Jahre überprüft.
Unterscheiden kann man diese beiden Systeme meist an folgenden Kriterien.
Ausnahmen bestätigen, wie immer, die Regel….
Unterdruck | Überdruck | |
Rauchfanginnenmaterial: | Gemauert Schamotte-Rohr | meist Kunststoff oder Alu-Silizium-Rohre aber auch Keramikrohre |
Innen-Durchmesser | größer als 140mm, | bis 100 mm teilweise aber auch größere |
Installationsdatum | vor 2000 | je jünger desto eher ist es ein Überdrucksystem |
Wirkungsgrad | ca. 90-95 | 99% und mehr |
Zuluft | meist vom Raum | zu 99% über ein Luft-Abgas-System |
Ihr Rauchfangkehrer kenn Ihr System – bzw. kann es spätestens vor Ort richtig beurteilen.
Kosten
Die Kosten sind, da es sich um eine gesetzliche Pflichtarbeit handelt, in einer Landesverordnung geregelt und werden nach Anzahl der nötigen Befunde (pro Abgasanlage) und der benötigten Zeit (pro angefangene 1/4 Stunde) verrechnet.
In den meisten Fällen benötigen 2 Mann jeweils 20 Minuten pro Rauchfang.
Ein gleich nebenliegender Fang meist nur wenige Minuten mehr.
Wenn aber Mängel gefunden werden, wird dies genauer geprüft (unter anderem eine zweite Kontrollmessung) und bedarf ungleich mehr Zeit.
Diese Zeitschätzung (und mehr ist es nicht) soll nur verdeutlichen das wir nicht einen halben Tag daran arbeiten sonder das diese eher schnell über die Bühne geht.
Messtechnik

Mittels elektronischem Messgerät wird die Dichtheit attestiert..
Um ihre Sicherheit zu gewährleisten wird dieses Messgerät selbst ebenfalls mind. einmal jährlich überprüft und geeicht.
Wir sind iso-9001 Zertifiziert… dabei werden die Intervalle der Eichungen bereits intern genauestens im Auge behalten und auch von externen Prüfern kontrolliert.
Somit ist Sichergestellt das die Überprüfungen auch korrekt durchgeführt werden…
Es geht um Ihre Sicherheit!!!!
Die Norm
Die Normdichtheit wird festgestellt in dem Luft in den Rauchfang geblasen, damit ein gewissen (ganz geringer) Druck aufgebaut wird und gemessen wird wieviel Luft hineingeblasen werden muss um diesen Druck zu erhalten. Das Verhältnis der benötigten Luftmenge mit Druck und der inneren Fläche des Rauchfanges ergibt (hoffentlich) die Normdichtheit.
Im Falle einer Undichtheit wird dann noch mittels Rauchfangkamera und anderen Untersuchungen versucht festzustellen wo ein Schaden vorliegt und welche Maßnahmen am besten gestartet werden.
In der Beratung können dann auch Tipps gegeben werden wer und wie die Sache bestmöglich repariert werden kann.
Damit unsere Neutralität gewahrt bleibt werden wir Ihnen keine Reparatur anbieten.
Denn wir sind der Auffassung das niemand überprüfen soll der auch ausführt bzw. repariert.
Interpretation
Bei der Dichtheitsprüfung erhält man „nur“ einen Messwert welcher aber keine Aussage über den Zustand des Fanges gibt.
Daher wird bei jeder Dichtheitsprüfung die Abgasleitung auch mittels Rauchfangkamera kontrolliert.
Nur so kann man auch der Messwert korrekt interpretiert und eine Aussage getroffen werden.
(verteilt sich die Undichtheit über die gesamte Länge oder ist ein Loch dafür verantwortlich)